Ausschreibung
Triathlon Wanderup am 27. August 2023
Ausrichter Triple Events GbR Veranstalter: Triple Events GbR
Zeitplan
- 08:30 Uhr bis 14:15 Uhr: Ausgabe der Startunterlagen
- 09:15 Uhr: Eröffnung des 16. Triathlon Wanderup
Kinder und Schülertriathlon / Staffel
150m – 6,5km – 1,5km
Startzeit 09:30 Uhr
Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Schüler der Jahrgänge 2012-2022, d. h. 11 Jahre + jünger
Altersklassenwertung 0-7 Jahr, 8-9 Jahre und 10-11 Jahr
Startgeld Einzel | 12,00 € |
Staffel | 24,00 € |
Einsteigertriathlon / Staffel
300m – 10km – 3km
Startzeit 10:15 Uhr
Teilnahmeberechtigt sind Frauen und Männer ab Jahrgang 2011 ohne Startpass, d. h. 12 Jahre und älter
Gesamtwertung M / W & Staffel
Startgeld Einzel Jugendliche | 2007 – 2011 | 16,00 € |
Startgeld Einzel Erwachsene | 2006 – 1900 | 30,00 € |
Staffel | 60,00 € |
Wanderup Staffel
300m - 10km - 3km
Startzeit 10:15 Uhr
Teilnahmeberechtigt sind Frauen und Männer ab Jahrgang 2011, d.h. 12 Jahre und älter. Mindestens 1 Teilnehmer muss Wohnsitz bzw. Arbeitsstelle in der Gemeinde Wanderup haben
Gesamtwertung Wanderpokal der Gemeinde Wanderup
Startgeld Staffel | 60,00 € |
Aquabike Wanderup
1000 m Schwimmen – 27 km Radfahren
Startzeit 11:15 Uhr
Teilnahmeberechtigt sind Frauen und Männer ab Jahrgang 2005, d. h. 18 Jahre und älter
Gesamtwertung M / W
Startgeld Einzel Erwachsene | 2005 – 1900 | 30,00 € |
Aquabike
Einige Triathleten*innen können aufgrund von Verletzungen nicht mehr einen ganzen Triathlon absolvieren. Oft sind Knie- oder Hüftprobleme der Grund dafür, auf das Laufen zu verzichten. Dennoch möchten sich diese Athleten*innen weiterhin sportlich betätigen und an Wettkämpfen teilnehmen. Da das Schwimmen und Radfahren meist weniger problematisch ist, möchten wir nun den Sportlern*innen unseren neuen Aquabike Wettkampf anbieten.
Die Regeln für das Aquabike-Rennen sind identisch mit den Regeln unseres Triathlons, mit dem Unterschied, dass der Aquabike Wettkampf bereits nach dem Radfahren beendet ist. Somit besteht das Aquabike Rennen aus zwei Disziplinen, dem Radfahren und dem Schwimmen.
Schwimmen: Schwimmen wie beim Triathlon 2 Runden a´ 500m.
Wechselzone: Eigener Stellplatz in der Wechselzone für das Fahrrad. Siehe Wechselzone wie beim Triathlon.
Radfahren: Radfahren siehe wie beim Triathlon. Nach dem Abstellen vom Rad geht es direkt ins Ziel.
"Team Baucenter" Sprint- und Staffeltriathlon
500m – 20km – 4,5km
Startzeit 13:00 Uhr
Teilnehmer mit Startpaß bitte hier anmelden
Teilnahmeberechtigt sind Frauen und Männer ab Jahrgang 2007 d.h. ab 16 Jahre im Einzel.
Triathleten mit Startpass sollten beim Einzelstart im Sprint starten
Startgeld Einzel | 30,00 € |
Staffel | 60,00 € |
"mbw" Jedermanntriathlon
500m – 20km – 4,5km
Startzeit 14:30 Uhr
Teilnahmeberechtigt sind Frauen und Männer ab Jahrgang 2007, d.h. 16 Jahre und älter ohne Startpass
Gesamtwertung M / W
Startgeld Einzel | 2006 und älter | 30,00 € |
Anmeldung:
Bei Nichtteilnahme oder vom Veranstalter nicht zu verantworteten Geschehnisse (Gewitter, Sturm….) werden die Startgebühren nicht erstattet.
Anmeldeschluss:
21.08.2022
Nachmeldungen bis 45 min vor dem geplanten Start. Startgeld plus 5 € Nachmeldegebühr möglich!
Parkmöglichkeiten:
Parkmöglichkeiten sind im Bereich der Straße Norderfeld ausgeschildert.
Auszeichnungen: Es erfolgt eine Siegerehrung.
Beim Kinder und Schülerwettkampf nach Altersklassen.
Beim Einsteigerwerden Schüler*innen A und Jugend B sowie Gesamtwertung Erwachsene geehrt.
Aquabike, Sprint und Jedermannwettkampf sowie Staffel m / w 1-3
Ergebnislisten und Urkunden sind im Internet einsehbar und zum ausdrucken
Athleteninformation:
Für Athletenverpflegung ist auf dem Veranstaltungsgelände gesorgt. Verpflegung während des Wettkampfes am Wendepunkt Lauf., Rad- und Startnummern werden am Veranstaltungstag ausgegeben. Das Tragen der Badekappen beim Schwimmen und der Startnummern beim Radfahren und laufen ist vorgeschrieben. Radnummern sind vor dem Wettkampf am Oberrohr des Rades zu befestigen.
Es besteht beim Radfahren Helmpflicht
Startpass:
Startpassinhaber bitte nur am Sprinttriathlon teilnehmen.
Anmeldung und Zeitnahme:
erfolgt elektronisch durch die Firma www.stgk.de
Versicherung:
Es besteht eine Veranstalterhaftpflichtversicherung.
Weitere Versicherungen sind Sache des Teilnehmers.
Der Veranstalter haftet nicht bei Verlust von Privatgegenständen. Fahrräder werden nur nach Vorlage der Startnummer aus der Wechselzone ausgegeben.